Fenster zu den Sternen

Route: Žrnovnica - Sternendorf Mosor - Žrnovnica

Radwege Nummer: 122
Fahrrad-Typ: MTB, E-MTB, Gravel, Treking
Körperliche Schwierigkeit: 4
Technische Schwierigkeit: 2
Streckenlänge: 23,6 km
Höhenunterschied: 805 m
Fahrzeit: 1:30 - 2:30 h
Längster Anstieg: Žrnovnica - Gornje Sitno - 9,7 km | 5,1% | 524 m
Längste Abfahrt: Zvjezdano selo Mosor - Žrmovnica | 9,75 | -6,6%
Asphalt: 40%
Schotterweg: 60%
Sehenswürdigkeiten: Kirche des Hl. Lukas, Kapelle des Hl. Fabian und Sebastian, Kapelle Unserer Lieben Frau von der Gesundheit, Sternendorf Mosor, Mosor Panorama 
Startpunkt: Žrnovnica – DVD (Freiwillige Feuerwehr)
GPX herunterladen


Beschreibung der Reiseroute

Zwischen Mosor und Perun, zwei dalmatinischen Riesen, hat es sich, neben dem gleichnamigen Fluss, Žrnovnica gemütlich gemacht. Den Namen erhielt es von den Mühlen, sogenannten žrvnjevi, welche das Wasser antrieb. Die erste Mühle am nur etwa 5,1 km langen Fluss, wurde im Jahr 1212 erhoben. Es gab etwa ein Dutzend, hauptsächlich näher an der Quelle, von welchen heute eine wieder in Betrieb ist, die Mühle Antoničin mlin, auch als Kulturdenkmal geschützt. Der Ort wird das erste Mal 1080 erwähnt. Wir haben noch einige Nachrichten gefunden, und so wird angegeben, dass das erste Postamt hier im Jahr 1910 eröffnet wurde und dass die erste Barbierstube sich im Ortszentrum befunden hatte, neben dem heutigen Denkmal. Aber, in der Notiz, welche uns „aus den Socken gehauen hat“, ist verzeichnet, dass das Erscheinen des ersten Fahrrads in Žrnovnica eine wahre Sensation gewesen ist und dass dieses Ereignis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden hatte. Der erste Bankomat kam im Jahre 2018 in den Ort.

 

Falls wir bergauf über den Mantel von Mosor starten, erwartet uns auf einer Höhe von 700 m über dem Meer eine Sternwarte. Sie ist freitags und samstags geöffnet, im Winter von 15 bis 22 Uhr und im Sommer von 17 bis 24 Uhr, für nächtliche astronomische Beobachtungen, und es ist auch eine tägliche Besichtigung der Umgebung der Spitze des Makirina möglich, eines Berges, auf welchem sich das Sternendorf Mosor befindet. Für einen Besuch ist keine Anmeldung nötig, der Eintritt ist kostenlos, aber verdanken können Sie dies den Spenden, welche für die Erneuerung der großen Kuppel gesammelt werden, und bis dahin finden die Beobachtungen von der Terrasse des Komplexes aus statt. 
 
Die Pfarrkirche gewidmet der Mariä Himmelfahrt wurde im Jahre 1727 auf den Ruinen der älteren Kirche erhoben, von welcher die Apsis erhalten blieb. Auf dem Plateau Gračića, einen Kilometer von der Quelle des Žrnovnica entfernt, liegt die älteste Kirche Žrnovnica, gewidmet dem Hl. Michael, welche, anhand Schätzungen, im 13. Jahrhundert (es gibt auch andere Schätzungen!) im romanisch-gotischen Stil erbaut wurde. Die Pfarre des Hl. Luka in Gornje Sitno liegt im Wäldchen am Fuße des Makirina, auf einer Höhe von 498 m ü.d.M. (gemessen vor dem Ersten Weltkrieg), und die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von der Gesundheit oberhalb von Jasenovo auf 280 m ü.d.M. Die altkroatische Kapelle des Hl. Kosmas und Damian, die älteste in Sitno, befindet sich auf dem Hang von Mosor auf 720 m.
 
 

Technische Eigenschaften

Der ausgesprochen lange, körperlich anspruchsvolle Makadam Anstieg, begleitet von wunderschönen Ausblicken, charakterisiert diesen Trail. Der Anstieg beginnt gleich direkt am Start der Route, und der erste Teil wird über enge asphaltierte Straßen ganz bis zum Beginn des Makadams gefahren. Feiner bis mittelgrober Makadam führt bis zum Ende des Anstiegs. Die Gradienten bewegen sich von durchschnittlichen 5,2% bis zu maximalen 22% mit Betonung auf der sanften Natur des Anstiegs. Am Ende des Anstiegs erwartet Sie eine kurze Rast bei der Straßenabfahrt bis zum Beginn der größten Herausforderung auf der Route – dem Anstieg bis zur Sternwarte. Der Anstieg bis zur Sternwarte ist 1,4 km lang mit einem durchschnittlichen Gradienten von 15,5%, aber es ist wichtig zu erwähnen, dass der maximale Gradient sogar 35% erreicht. Der gesamte Anstieg ist asphaltiert und für die Abfahrt werden Wanderwege, bzw. breite Wege aus losem Stein genutzt. Der Rest der Abfahrt auf der Rückkehr bis zum Ausgangspunkt ist asphaltierte Straße. Diese Strecke können Sie auf einem MTB, E-MTB, Gravel- und Trekkingbike bewältigen, aber seien Sie bei der Auswahl der Übertragung für den Anstieg bis zur Sternwarte vorsichtig.