Lage

Split ist die größte Stadt in Dalmatien, die ...

Lage

Geographische Lage

Split liegt an der Adriaküste, in Mitteldalmatien, auf der sogenannten Spliter Halbinsel. Obwohl von drei Seiten von Meer umgeben, ist Split auch durch die umliegenden Gebirge geprägt: das Mosorgebirge im Nordosten, Kozjak im Nordwesten und den Berg Marjan – grünes Symbol der Stadt –, der sich am westlichen Ende der Halbinsel, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt erhebt.  In der näheren Umgebung der Stadt Split liegen die Inseln Brač, Hvar, Šolta und Čiovo.
Split ist die größte Stadt in Dalmatien, die zweitgrößte Kroatiens und hat nach neuester Volkszählung im Jahre 2011 fast 180.000 Einwohner. In Split befindet sich auch der zweitgrößte kroatische Frachthafen, der zudem einer der größten Passagierhäfen im gesamten Mittelmeer ist. Split ist das Verwaltungszentrum der Gespanschaft Split – Dalmatien.

Klima

Split hat ein typisches Mittelmeerklima, das gekennzeichnet ist durch trockene und heiße Sommer sowie milde und feuchte Winter. Die durchschnittliche Lufttemperatur im heißesten Monat übersteigt  22°C, im kältesten Monat liegt sie bei über 4°C.

Split in allen Jahreszeiten

Dank des Mittelmeerklimas sind die Winter in Split mild, sie dauern von Dezember bis März –  doch den wahren Winter erlebt man in Wirklichkeit erst im Februar. Deshalb kann man auch  in der kalten Jahreszeit die Stadt genießen – von der Besichtigung des Diokletianspalastes über das Verkosten schmackhafter, lokaler Spezialitäten in den zahlreichen Restaurants bis zum Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes auf der Uferpromenade Riva im Dezember. Der Winter in Split ist sonnig – und so sind die Plätze der Cafés draußen an der Promenade auch in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit gefüllt.

 Der Frühling in Split dauert von März bis Juni – und ist eine der schönsten Jahreszeiten, um die Stadt und ihre Region zu besuchen. In diesem Zeitraum beträgt die Durchschnittstemperatur ideale 20°C – zahlreiche sonnige Tage laden zu Spaziergängen in die Natur und auf den Berg Marjan ein. Viele Einheimische suchen jetzt auch schon die Strände auf – nicht nur, um die erste warme Sonne zu genießen, sondern auch, um bereits in der Adria zu baden: Die Zeit im Freien beginnt, die Stadt erwacht zu ihrem mediterranen Leben.

 Der Sommer in Split ist heiß und trocken – manchmal steigt die Temperatur auf 35°C. Umso erfrischender ist dann die saubere Adria an einem der Spliter Strände oder in den unzähligen Buchten der naheliegenden Inseln. Und umso schöner sind die Abende und Nächte: Wenn die Hitze sich zu milder Wärme wandelt, genießt man in Split abends zum Beispiel die „Tage des Kaisers Diokletian“ – die Sommerfestspiele der Tag mit reichem Kulturproramm für alle Generationen.

 Der Herbst in Split dauert von September bis Dezember. In vielen Ländern ist der Herbst eher regennass und grau – nicht so in Split: Hier ist es sogar eine perfekte Jahreszeit für einen Stadtbesuch. Denn jetzt hat das Meer – erwärmt vom langen Sommer – die ideale Badetemperatur auch für empfindsamere Meerfreunde. Die große Hitze ist vorbei, doch die Hauptsaison – und das pralle mediterrane Leben – dauert weiter an.

Teilen:

Besondere