Die Uferpromenade Riva
Die Spliter Riva bekam ihre heutige Form vor ungefähr zwei Jahrhunderten, als Franzosen zu Napoleons Zeiten über die Region herrschten, unter dem Kommando des Marschalls Marmont. Heute ist die Riva Flaniermeile und Wohnzimmer der Bürger. Mehrmals wurde die Riva erweitert und umgebaut, doch stets war und ist sie von der einmaligen Südfassade des Diokletianspalastes geprägt. Das Südtor des Palastes führt direkt von der Riva in die römischen Kellerräume. Am Südtor vorbei geht es vorbei an den schmucken Häusern westlich des Palastes, am Kloster des Heiligen Franziskus mit dem Brunnen Bajamonti Dešković und dem Hafenkapitänsgebäude am östlichen Ende.
Heute ist die Uferpromenade Riva das Reich der Fußgänger, bestückt von einer ununterbrochenen Reihe an Cafés und Restaurants – der ideale Ort für einen Morgenkaffee und ein Treffen mit Freunden. Die Riva ist die Bühne des städtischen Lebens von Split. Hier werden zahlreiche kulturelle Events veranstaltet, unter anderem auch der fröhliche Karnevalszug. Hier begrüßte die Stadt ihre Sportler nach unzähligen Siegen auf internationalen Wettbewerben, wie zum Beispiel den Tennisspieler Goran Ivanišević, die Fußballer des Clubs Hajduk, die Basketballspieler von Jugoplastika, die Olympiamedaillengewinner ... Die Riva ist aber auch das politische Forum der Stadt: Jahrzehnte lang finden hier große Versammlungen und Treffen statt.
Das schönste Gewand trägt die Uferpromenade Riva, wenn sie festlich für den Feiertag des Schutzpatrons, des Heiligen Domnius, zu den Feiertagen des städtischen Schutzpatrons, üppig geschmückt wird.